AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen von chefin.studio

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen chefin.studio, vertreten durch Denise Snieguolė Wachter (nachfolgend "chefin.studio") und ihren Kunden. Sie gelten für sämtliche von chefin.studio angebotenen Dienstleistungen im Bereich Gastronomie-Kommunikation und -Beratung.

2. Leistungsumfang

chefin.studio bietet spezialisierte Kommunikations- und Beratungsdienstleistungen für die Gastronomiebranche an. Der konkrete Leistungsumfang wird in der individuellen Dienstleistungsvereinbarung festgelegt.

2.1 Pressearbeit für Gastronomie

  • Strategische PR für Restaurants & Köch:innen

  • Medienbeziehungen und direkter Kontakt zu Foodjournalist:innen

  • Krisenmanagement

  • Launch-Kommunikation für neue Konzepte

2.2 Kochbuch-PR & Publishing-Beratung

  • Strategische Begleitung von der Idee bis zur Veröffentlichung

  • Medienplanung für maximale Aufmerksamkeit

  • Journalist:innen-Briefings und exklusive Vorab-Einblicke

  • TV- & Podcast-Platzierungen

2.3 Corporate Communication

  • Firmen-Magazine für Gastro-Unternehmen

  • Zeitschriften-Konzepte mit redaktioneller Qualität

  • Content-Strategien für B2B und B2C

  • Stakeholder-Kommunikation

3. Zustandekommen des Vertrags

Der Vertrag kommt durch Unterzeichnung einer individuellen Dienstleistungsvereinbarung oder der schriftlichen Bestätigung unseres Angebots zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich zur aktiven Mitwirkung, insbesondere:

  • Bereitstellung notwendiger Informationen, Materialien und Bildmaterial

  • Benennung eines zentralen Ansprechpartners

  • Zeitnahe Feedback- und Freigabeprozesse

  • Teilnahme an vereinbarten Terminen und Interviews

  • Rechtzeitige Information über relevante Entwicklungen im Unternehmen

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung wird individuell vereinbart und ist, sofern nicht anders vereinbart, monatlich im Voraus zu entrichten. Sämtliche Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei Projektarbeit können abweichende Zahlungspläne vereinbart werden.

6. Laufzeit und Kündigung

Sofern nicht anders vereinbart, wird der Vertrag mit einer Mindestlaufzeit von drei Monaten geschlossen. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils drei Monate, wenn er nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird. Die Kündigung bedarf der Schriftform (E-Mail ausreichend).

7. Medienarbeit und Platzierungen

chefin.studio übernimmt keine Garantie für konkrete Medienplatzierungen, da redaktionelle Entscheidungen nicht beeinflussbar sind. Die Leistung liegt in der professionellen Aufbereitung und gezielten Ansprache relevanter Medien sowie der strategischen Beratung.

8. Haftung

chefin.studio haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Eine Haftung für Schäden aus fehlerhaften oder unvollständigen Kundeninformationen sowie für den Erfolg von PR-Maßnahmen ist ausgeschlossen.

9. Vertraulichkeit und Datenschutz

Beide Parteien verpflichten sich zur Geheimhaltung vertraulicher Informationen. chefin.studio behandelt alle Kundendaten und -informationen streng vertraulich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

10. Urheberrechte und Nutzungsrechte

Mit vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung erhält der Kunde die vereinbarten Nutzungsrechte an den von chefin.studio erstellten Inhalten (Texte, Konzepte, Materialien). Die Urheberrechte an kreativen Leistungen verbleiben, sofern nicht anders vereinbart, bei chefin.studio. Bereits bestehende Rechte Dritter bleiben unberührt.

11. Referenznennung und Netzwerk

chefin.studio ist berechtigt, den Kunden als Referenz zu nennen und die Zusammenarbeit in angemessener Form zu kommunizieren, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart. Dies dient der Qualitätssicherung und dem Aufbau vertrauensvoller Geschäftsbeziehungen im Gastronomenetzwerk.

12. Besondere Bestimmungen für die Gastronomiebranche

12.1 Saisonale Besonderheiten

chefin.studio berücksichtigt die saisonalen Besonderheiten der Gastronomiebranche und passt Kommunikationsstrategien entsprechend an.

12.2 Krisenmanagement

Bei akuten Krisensituationen (z.B. negative Bewertungen, Hygiene-Probleme) bietet chefin.studio zeitnahe Unterstützung nach Verfügbarkeit an.

13. Schlussbestimmungen

13.1 Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz von chefin.studio.

13.2 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

13.3 Änderungen der AGB

Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich mitgeteilt und gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen schriftlich widerspricht.

Stand: September 2025

chefin.studio
Denise Snieguolė Wachter
Kommunikation & Beratung für Food-Brands, kulinarische Destinationen, Spitzengastronomie & Hotellerie